Die Story ist eigentlich kurz erzählt:

Im Teenager - Alter begann ich weitere Strecken zu schwimmen. Oft von Landschlacht nach Altnau. Ich suchte nach einer Möglichkeit Utensilien wie Geld, T Shirt oder dünne Latschen mitzunehmen und versuchte die abenteuerlichsten Sachen. Es gab zu diesem Zeitpunkt noch keine Schwimmbojen zu kaufen.

Viele Jahre später kaufte ich mir dann eine Baywatch Rettungsboje. Die war zwar praktisch und gab mir Sicherheit im Wasser. Ich fühlte mich aber saublöd damit und das Transportproblem war immer noch nicht gelöst.

Später versuchte ich es dann mit wasserdichten Säcken mit Rollverschluss, sowie Fluss- Schwimmsäcken (Wickelfisch und co.)

Wie sich herausstellte, waren die aber auch nicht wirklich wasserdicht: Wenn man sich auf sie legte, blubberten bei allen Modellen Luftblasen raus. Sie waren auch nicht speziell fürs Schwimmen gedacht, eher für "sich im Fluss treiben lassen".

So entdeckte ich dann vor etwa 10 Jahren eine Schwimmboje im Internet und war begeistert davon. Das war genau das, was ich immer gesucht hatte. Schon am ersten Tag wurde ich gefragt, was das sei und wo man das kaufen könne.

Als ich fast jedes Mal gefragt wurde, wo man das kaufen könne, beschloss ich mich, solche Schwimmbojen selber zu verkaufen, denn ich hatte ja bereits einen Onlineshop mit Einrädern (einradshop.ch) und brauchte lediglich eine neue Produktekategorie anzulegen. Dies genügte am Anfang auch, denn ich begann mit kleinen Mengen.

Jedes Jahr wurden es mehr Schwimmbojen und seit 2021 verkaufe ich nun Schwimmbojen mit eigenem Logo. Sie werden nach meinen Vorgaben produziert und 24 Stunden auf Dichtigkeit getestet, was ein Alleinstellungsmerkmal ist !

Im Januar 2023 eröffnete ich einen neuen Internetshop auf schwimmboje.ch ,der nur noch Schwimmbojen anbietet. Das ist professioneller und übersichtlicher als der Mischmasch mit Einrädern.

Die Geschichte über meinen EINRADSHOP möchte ich aber nicht vorenthalten:

1981 wurden in Landschlacht (CH) von Charly Leuenberger die Kunstradfahrer gegründet, denen ich beitrat. Mich faszinierte das Einradfahren und eine weitere Motivation war, etwas zu tun was andere nicht machen.

1982 nahm ich bereits an Einradrennen teil. Auch wenn ich manchmal mehrmals stürzte pro Lauf, tat dies der Freude keinen Abbruch. 

1982.jpg

  

 

Bald wurde ich immer besser und schneller und stand ab 1984 regelmässig auf dem Podest.

Von 1988- 1997 gewann ich dann fast alle int. Einradrennen in der Schweiz. 1998 beendete ein Unfall ( nicht beim einradfahren ) meine Rennkarriere vorläufig.

Ich fahre nach wie vor Einrad, aber keine Rennen mehr. Ich fahre gerne auf Naturstrasse und unternehme längere Touren 20- 40km mit meinem 26" Einrad.

Wenn es die Zeit zulässt fahre ich natürlich mit dem Einrad ins 5km entfernte Lager.

  

 

Highlights:

 

1991: 24h- Rekord mit einem 26" - Einrad: 280km (im Guinnessbuch 1993 ?)
1995: 1h- Rekord mit einem 2.2m Hocheinrad: 16 km ( Im Guinnessbuch 1997

Zieleinlauf_1.jpg

 

 


03.jpg

 

 

 

 

2000: 1h- Rekord auf 26"- Einrad : 21.3km - ( Guinnessbuch- Urkunde)

 

 

08__5A.JPG

 

 

1988- 1997: 95% aller internationalen Einradrennen gewonnen

 

Bild Rekordseite.jpgich 3.jpg400m Bahn.jpg

  

Ausbildung

Ich absolvierte meine Lehre als Radio- TV- Techniker und wechselte danach in den Verkauf von Unterhaltungselektronik. Die letzten 5 Jahre arbeitete ich im Aussendienst.

Bereits ab mitte 90-er Jahre begann ich Einrad- Teile zu verkaufen. Damals merkte ich, dass man Einräder - mit den richtigen Teile versehen- deutlich aufwerten kann. So fuhr ich meiner Konkurrenz davon. Dies blieb natürlich nicht lange unbemerkt und die anderen Fahrer wollten auch "gutes Material" von mir kaufen. Zuerst waren es nur Pneus, dann kamen Pedalen dazu und irgendwann waren es ganze Einräder. Ab ca. 1998 begann ich mit dem Verkauf von Einrädern, ab 2000 übers Internet.

Was zuerst ein Hobby war, steigerte sich von Jahr zu Jahr etwas mehr, Lager musste vergrössert werden und wieder und wieder. Ab 2007 gesellten sich auch immer mehr Händleranfragen zu den Endkunden. Händler konnte ich damals nur mit bescheidenen Rabatten beliefern- und der Einradverkauf immer noch Hobby- dieses Hobby brauchte aber immer mehr Zeit.

Gepaart mit dem Wunsch, sich beruflich zu verändern, hängte ich anfangs 2009 meinen Beruf an den Nagel und startete das Projekt "EINRADSHOP". Unter dem offiziellen Namen "Stefan Gauler - EINRADSHOP.CH  verkaufe ich nun Einräder der Marken QU-AX, QX, ONLY- ONE, Kris Holm und vor allem produziere ich eigene Einräder mit den Markennamen UNIKUM ONE4ALL und GETitONE

Mein Ziel ist es, dass sich das Einradfahren in der Schweiz als Hobby und Sport etabliert und jeder Schweizer- egal wo wohnhaft, Zugang zu hochwertigen Einrädern und Beratung hat.